Das Cross-Mentoring Augsburg ist das unternehmensübergreifende Mentoringprogramm im Raum Augsburg und Umgebung. Mit unserem Cross-Mentoring Augsburg bieten wir Ihnen nicht nur ein geprüftes Instrument zur unternehmensübergreifenden Führungskräfte- und Talententwicklung, sondern auch eine Plattform für Dialog und Erfahrungsaustausch über die Unternehmensgrenzen hinweg.
Oberbürgermeisterin Eva Weber ist die Schirmherrin des Programms. Kooperationspartner*innen des Cross-Mentoring Augsburg sind die Gleichstellungsstelle und die Wirtschaftsförderung der Stadt Augsburg und die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH.
Ein Jahr lang werden Führungskräfte (w/m/d) in ersten Führungspositionen oder Talente in der Entscheidungsphase zwischen Fach- und Führungslaufbahn von erfahrenen Führungskräften (Mentor*innen aus dem mind. mittleren Management) anderer am Programm beteiligter Unternehmen gezielt unterstützt und gefördert. Die Tandems handeln eigenverantwortlich und legen ihre Ziele und Maßnahmen individuell fest. Den Rahmen bilden Vorträge, Kamingespräche, Impuls- und Vernetzungsveranstaltungen und ein zielgruppenspezifisches Workshopprogramm.
Die erste Runde startete mit 5 Unternehmen. Inzwischen haben 36 Unternehmen und 10 Startups über 280 Mentees und Mentor*innen ins Programm geschickt und es haben über 170 Veranstaltungen stattgefunden. Das Programm ist nicht nur ein innovatives Instrument für die Talent- und Führungskräfteentwicklung, sondern bietet zugleich eine außergewöhnliche Plattform für einen unternehmensübergreifenden und hierarchiefreien Dialog zu Themen wie Führung im Wandel, Herausforderungen der Arbeitswelt 4.0, KI, New Work, (Selbst-) Führung, Innovation, Design Thinking etc. in der Region.
Am 13. September 2024 startete die 14. Runde des Cross-Mentoring Augsburg mit 14 Tandems aus 14 Unternehmen.
Am 29. September 2025 startet die 15. Runde des Cross-Mentoring Augsburg. Aktuell laufen dazu die Vorbereitungen. Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Netzwerk zu begrüßen!
Werfen Sie gerne einen ersten Blick in die Kompaktübersicht zum Programm.
Oder nehmen Sie ganz unverbindlich am nächsten PowerPrep, der virtuellen Info- und Planungssitzung teil und sprechen Sie mit erfahrenen HR Kolleg*innen der teilnehmenden Unternehmen.
Nächster Termin: 18. Februar 2025, 09:30 - 11:00 Uhr über Microsoft Teams
Bei Fragen rund um das Cross-Mentoring Augsburg steht Ihnen die Programm-Managerin, Annina Zogg, gerne zur Verfügung.
Entwickeln Sie Ihre Nachwuchsführungskräfte mit uns weiter! Wir laden Sie herzlich ein ins Netzwerk des Cross-Mentoring Augsburg.
→ Agentur für Arbeit Augsburg |
→ MaibornWolff GmbH |
→ ams OSRAM |
→ MAN Energy Solutions SE |
→ AOK Bayern |
→ Messe Augsburg |
→ baramundi software AG |
→ MLB Manufacturing Service GmbH |
→ bifa Umweltinstitut GmbH |
→ Molkerei Gropper GmbH & Co.KG |
→ Daimler AG |
→ MTU Onsite Energy Solutions SE |
→ Deuter Invest GmbH & Co. KG |
→ Müller Service GmbH |
→ DR. GRANDEL GmbH – The Beautyness Company |
→ NTS Deutschland GmbH |
→ Edgar Luber Business Mentoring |
→ OFS Fitel Deutschland GmbH |
→ Faurecia Clean Mobility |
→ Premium Aerotec GmbH |
→ Fujitsu Technology Solutions GmbH |
→ RODHE – Kompetenz in Kommunikation |
→ HOSOKAWA ALPINE Aktiengesellschaft und Co. OHG |
→ Sauter FM GmbH |
→ IHK Schwaben |
→ Sky Deutschland GmbH |
→ IHK München und Oberbayern |
→ Stadt Augsburg |
→ Josef Gartner GmbH |
→ Stadtwerke Augsburg Holding GmbH |
→ Kreissparkasse Augsburg |
→ WashTec AG |
→ KUKA |
→ Webasto SE |
→ Lechwerke AG |
→ Zott GmbH & co. KG |
"Wir sind als Stadtwerke Augsburg (swa) mit unserer Region stark verbunden und schätzen daher, neben den vielen weiteren positiven Aspekten eines unternehmensübergreifenden Mentorings, den regionalen Netzwerkcharakter des Cross Mentorings besonders. Seit 2015 bieten wir (zukünftigen) weiblichen – und ab und zu durchaus auch männlichen – Führungskräften die Möglichkeit, sich als Mentees Anregungen durch ihre MentorInnen aus anderen Unternehmen zu holen. Sich miteinander zu vernetzen, einen Blick über den Tellerrand zu werfen, neue Impulse für das eigene Handeln zu erhalten und offen die eigene Situation zu reflektieren, wird von den Mentees am Cross Mentoring besonders geschätzt. Es versteht sich von selbst, dass auch unsere MentorInnen diese Vernetzung und den Austausch sehr schätzen und davon profitieren. Durch die über die Jahre entstandene Vertrautheit im Kreis der KoordinatorInnen lassen sich zudem auch Erfahrungen bei anderen Themen - dann meist bilateral – austauschen. Und die seit 2020 bestehende Möglichkeit, mit start-ups in einen Mentoring-Kontakt zu treten, ist für uns als swa ein zusätzlicher Gewinn, gerade im Hinblick auf die Stärkung der Region".
Lydia Pawlowski, Leiterin Personalentwicklung, swa
Am 02.12.204...
mehr