Junge Talente sind heute mutig und verlassen die Unternehmen schneller wieder als es den Unternehmen lieb ist. Sie wollen Möglichkeiten bekommen, sich weiterzuentwickeln. Die klassischen Talentprogramme kommen dann manchmal zu spät. Zielsetzung des Cross Talents ist es daher, Talente frühzeitig in den Blick zu nehmen und ihnen den Austausch über die Unternehmensgrenzen zu ermöglichen. Auf diese Weise wird es den Talenten ermöglicht, neue Erfahrungen sammeln zu können, ohne das Unternehmen wechseln zu müssen. Die Bindung zum Unternehmen wird durch das Cross-Mentoring verstärkt, da klar wird, dass das Gras auf der anderen Seite des Zauns nicht immer grüner ist. Zudem unterstützt das Programm Potenzialträger*innen gezielt im Entscheidungsprozess zwischen Führungs- und Fachlaufbahn.
Zielgruppe sind junge weibliche und männliche Talente, die min. zwei Jahre im Unternehmen sind und noch keine Führungsaufgabe übernommen haben. Sie können in offiziellen internen Verfahren als Talente identifiziert und schon gefördert werden, oder sie sind einfach in den Blick geraten, ohne spezifische Potenzialerhebungsverfahren durchlaufen zu haben.
Bausteine des Programms
Das Programm startet jährlich und dauert 12 Monate.
→ Treffen von Talentee und Mentorin bzw. Mentor ca. einmal im Monat
→ Rahmenveranstaltungen zur Begleitung der Mentoring-Beziehung
→ Peer-Events und unternehmensübergreifender Austausch
→ Zielgruppendifferenzierte Seminarangebote für die Talentees sowie die Mentorinnen und Mentoren
→ Teilnahme am Netzwerk Münchner Führungskräfte aus 20 Jahren Cross-Mentoring München und deutschlandweite Vernetzung
Alle wichtigen Informationen zum Cross Talents Programm finden Sie hier als pdf-Downloads:
4. Cross Talents Kompaktinfo: Auf einen Blick
4. Cross Talents Programminformation
Für weitere Informationen zum Programm in München kontaktieren Sie Dr. Sophie Drozdzewski unter sophie.drozdzewski oder telefonisch unter 089/4 52 05 26 - 21. Wir freuen uns auf Sie! @crossconsult.de
Die Räumlichkeiten...
mehr