Was passiert eigentlich, wenn 120 Münchner Führungsfrauen verschiedenster Branchen zusammentreffen und der vorhandene Ideenreichtum sein volles Potenzial entfaltet? Wir konnten es jüngst beobachten. Unter dem Motto „Female leaders think future“ lud die Fraunhofer Gesellschaft in Kooperation mit Cross Consult zum Jubiläums-Netzwerkevent des Cross-Mentoring München ein. Neben einer spannenden und humorvollen Key-Note der wunderbaren Prof. Dr. Julia Arlinghaus und einem hochkarätig besetzten Podium, hatten die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, sich in einem Ideathon auszuprobieren.
Ein Ideathon ist eine Großgruppenmethode, bei der es darum geht, im Wettstreit die besten Ideen und Lösungen für ein konkretes Problem oder eine konkrete Herausforderung zu generieren. Für unseren Ideathon haben wir 3 Kernfragen in den Blick genommen:
Unter dem Motto „Keiner weiß so viel wie alle“ haben wir die versammelte Schwarmintelligenz der 120 Münchner Führungsfrauen aktiviert, um für diese Fragen Antworten zu finden. In der Formation Phase, verteilten sich die Teilnehmerinnen sogleich auf die drei Themen und tauschten sich in der anschließenden Ideation Phase zu ihren Erfahrungen aus und sammelten Ideen. Wie beeindruckend, welche Energie im Raum zu spüren war! Ein wahres Ideenfeuerwerk entspann sich. In der nächsten Phase visualisierten die Team Captains die Ideen auf Pinnwänden und clusterten die Lösungsvorschläge thematisch (Clustering). Wir waren völlig baff, wie viele Ideen in so einer kurzen Zeit gesammelt wurden. Die letzte Phase stand ganz im Zeichen des Pitchings: Die Team Captains präsentierten die wichtigsten und vielversprechendsten Kernideen der Gesamtgruppe.
„Als junge Führungskraft schätze ich den Austausch mit anderen Frauen in Führungspositionen sehr. Der Ideathon auf der Cross Consult Veranstaltung bei Fraunhofer war inspirierend und hat nicht nur das Gefühl des Zusammenhaltes gestärkt, sondern auch viele Erkenntnisse gebracht, die ich gerne in die Tat umsetzen möchte.“
Charlotte Prause, Senior Lead Manager HR und Mentee im 28. Cross-Mentoring München, allane mobility group
Damit Frauen an der Spitze keine Seltenheit mehr sind, müssen wir gemeinsam aktiv werden. Dazu gehört
Gleichzeitig stand das Thema Ideenvielfalt im Vordergrund. Es ist inzwischen hinreichend belegt, dass diverse Teams und Organisationen die besseren Entscheidungen treffen, da unterschiedliche Perspektiven und auch kritische Stimmen einfließen. Wie können wir es also schaffen, dass alle Stimmen im Unternehmen hörbar werden? Dazu zählen auch Minderheiten, wie z.B. Frauen in männerdominierten Bereichen, Personen anderer Herkunft oder anderer Altersgruppen etc.
Zentrale Punkte, die im Austausch gesammelt wurden, waren:
Als letztes Thema tauschten sich die Female Leaders zum Thema Innovationskultur aus. Wie schaffen wir in unseren Unternehmen eine Innovationskultur? Was brauchen Menschen, um kreativ zu sein? Was brauchen sie, um neue Lösungen auf den Weg zu bringen? Was darf hier auch die deutsche Kultur von anderen Kulturen lernen?
Herzlichen Dank nochmals an alle Beteiligten für die vielen, großartigen Ideen, die im Ideathon zusammengetragen wurden. Wir hoffen, ihr tragt die Ideen weiter in eure Unternehmen, um echte Denkfabriken zu schaffen, in denen Ideenvielfalt und Innovation willkommen sind!
Unser Beitrag dazu bei LinkedIN: t1p.de/mkia3