Führung reflektieren und neu denken – Benjamin Rimkus
Benjamin Rimkus ist Leiter Managed Workplace bei der Ratiodata GmbH. Der studierte Wirtschaftsinformatiker verantwortet in seiner Rolle den internen und externen IT-Betrieb, das Projektmanagement sowie zwei Campus-Teams – insgesamt rund 220 Mitarbeitende. Im Gespräch berichtet er, wie ihn das Cross-Mentoring Münster/Osnabrück beruflich und persönlich geprägt hat.
Wann hast Du am Cross-Mentoring Münster/Osnabrück teilgenommen?
10. Auflage Cross-Mentoring Münster/Osnabrück in 2023/2024.
Welche Position hattest Du damals?
Leiter IT Service Solutions, verantwortlich für den IT-Betrieb unserer Verbund- und Marktkunden mit ca. 50 Mitarbeitenden.
Und heute?
Leiter Managed Workplace. In dieser Rolle verantworte ich den internen sowie externen IT-Betrieb, das Projektmanagement und zwei Campus-Teams – insgesamt ca. 220 Mitarbeitende.
Was hat sich durch die Teilnahme für Dich persönlich verändert – beruflich oder menschlich?
Durch die Teilnahme am Cross-Mentoring fühle ich mich auf meinem Weg als Führungskraft gestärkt. Das offene und ehrliche Feedback hat mir geholfen, mich in vielen Facetten weiterzuentwickeln und gleichzeitig meine persönlichen Stärken weiter zu stärken.
Was hättest Du verpasst, wenn Du nicht teilgenommen hättest?
Definitiv den Austausch mit der Mentee-Gruppe. Ich habe dort viele Menschen kennengelernt, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen – und dieses Netzwerk besteht bis heute. Wir treffen uns immer noch regelmäßig.
Woran denkst Du mit einem Lächeln zurück, wenn Du ans Programm denkst?
Ganz klar an die Besuche bei den verschiedenen Unternehmen. Ich finde es spannend zu sehen, wie andere Firmen arbeiten. Besonders wertvoll waren dabei die Einblicke „zwischen den Zeilen“, die einen ehrlichen Blick in die Kultur und Philosophie dieser Firmen ermöglichten.
Welcher Moment hat bei Dir „etwas ausgelöst“ oder einen bleibenden Eindruck hinterlassen – und warum?
Durch die Teilnahme am Cross-Mentoring habe ich viele Einblicke gewonnen, wie Führung in anderen Organisationen funktioniert. Dabei habe ich gelernt, dass es in der Regel keinen Unterschied macht, ob ich in einer Verwaltung, einer Großküche oder einem produzierenden Gewerbe tätig bin – die Herausforderungen sind durchaus ähnlich. Beeindruckt hat mich, dass ich viele Gleichgesinnte kennengelernt habe und wir alle ein ähnliches Führungsverständnis teilen. In meinem beruflichen Leben beschäftige ich mich oft mit dem Thema „Wie möchten wir Führung leben?“ und habe festgestellt: Ich bin nicht allein mit dieser Fragestellung.
Welche Begegnung oder Veranstaltung hat Dich nachhaltig beeindruckt?
Ein Moment im ersten Seminar „Fokus Führung“: Wir ließen einen Zettel herumgehen, um Feedback von den anderen Seminarteilnehmern zu bekommen. Diesen Feedback-Zettel habe ich heute noch, da mich dieses ehrliche Feedback nach nur einem Tag von allen Teilnehmer*innen wirklich sehr beeindruckt hat



