Termine Einzelansicht MENU


Cross Consult & Friends -„Verantwortung braucht Haltung“ – ein Vortrag von Sandro Witt
Dienstag, den 3. Juni 2025 von 18:00 – 20:00 Uhr

Verantwortung erfordert eine klare Haltung. Weshalb führungskompetente Persönlichkeiten mit demokratischer Kompetenz einen Stabilitätsanker für unsere Demokratie darstellen.
Keynote mit anschließendem Austausch und Vernetzung

Was kann man als Unternehmen und Führungskraft für die liberale Demokratie bewirken?

Unternehmen müssen auf gesellschaftlicher Ebene eine wichtige integrative Funktion ausüben. Indem sie einen Rahmen schaffen, bei dem Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen kooperativ zusammenarbeiten, können sie einen wichtigen Beitrag für gesellschaftlichen Zusammenhalt leisten. Dabei steigern Unternehmen ihr Arbeitgeberattraktivität, wenn sie im Umgang mit Rassismus, gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Verschwörungserzählungen eine öffentlich wahrnehmbare Vorreiterrolle einnehmen. Zusätzlich unterstützt die Öffnung für betriebliche Vielfalt die Gewinnung von Fachkräften.

Warum man als Führungskraft mit demokratischer und mitmenschlicher Haltung viel mehr für die liberale Demokratie bewirken kann als auf den ersten Blick sichtbar wird -
das erfährst Du im Vortrag und im anschließenden Gespräch mit Sandro Witt. 

Sandro Witt ist Projektleiter der Initiative Betriebliche Demokratiekompetenz beim DGB-Bundesvorstand. Davor war er Leiter des DGB Landesbüros Thüringen sowie stellvertretender Vorsitzender des DGB Hessen-Thüringen. Bis 2022 führte er zudem den Vorsitz bei Mobit e.V., der Mobilen Beratung gegen Rechts. Sandro Witt ist zudem im Rundfunkrat des MDR und im Beirat von ARTE G.E.I.E. vertreten sowie Vorstandsmitglied bei den Freunden und Förderern der Europäischen Akademie der Arbeit e.V. Er engagiert sich ferner im Verband der Verfolgten des Naziregimes/Bund der Antifaschistinnen, beim Förderkreis „Prager Frühling e.V.“ und bei den Naturfreunden Thüringen e.V.

Bei Interesse an einer Teilnahme bei karin.schuster@crossconsult.de melden.